Glarner Alpen
8.8.1988 - Tristelhorn (Piz da Sterls, 3114 m) und Piz Sax (2795 m)
Infos zur Tour:
Ausgangspunkt: Calfeisental, St. Martin (1350 m).
Endpunkt: Calfeisental, St. Martin (1350 m).
Aufstieg Tristelhorn: Über das Schräawisli (1732 m), das Schafälpli und die Glaseregg zum Firn östlich des Tristelhorns.
Von hier über die kurze Ostflanke empor zum Südostgrat und entlang diesem zum Gipfel.
Abstieg: Über den Nordwestgrat hinunter und gratentlang weiter Richtung Westen zum Sattel Punkt 2685.
Aufstieg Piz Sax: Vom Sattel Punkt 2685 über den Nordostgrat.
Abstieg: Über den Nordwestgrat hinunter zur Trinser Furgga (2492 m) und weiter zur Sardonahütte des SAC (2158 m).
Dann hinunter zur Alp Sardona (1743 m) und auf der Güterstrasse das Calfeisental hinaus zum Ausgangspunkt.
Wetter: Morgens wolkenlos, tagsüber zunehmend Quellgewölk über den Gipfeln, dabei heiss.
Die Fernsicht wird durch Dunst getrübt.
Mit dabei: Diese Tour bin ich alleine gegangen.
Das bleibt in Erinnerung: Lange, doch überaus lohnende und aussichtsreiche Tour in allerdings stellenweise ziemlich brüchigem Gestein.
Hinweise zum Tristelhorn (Stand 2000): Zu dieser Route habe ich eine ausführliche Beschreibung mit Gehzeiten und zu erwartenden Schwierigkeiten erstellt und die Informationen zusätzlich unter der Webseite gipfelbuch.ch allen Berggängern zugänglich gemacht.
Sichtbare Gipfel vom Tristelhorn bei optimaler Fernsicht:
Hinweise zum Piz Sax (Stand 2000): Zu dieser Route habe ich eine ausführliche Beschreibung mit Gehzeiten und zu erwartenden Schwierigkeiten erstellt und die Informationen zusätzlich unter der Webseite gipfelbuch.ch allen Berggängern zugänglich gemacht.
Sichtbare Gipfel vom Piz Sax bei optimaler Fernsicht:
Die Lage der Glarner Alpen und des Tourenziels:

Quelle: Wikipedia (User:Perconte - Based on SRTM-Data. Lizenziert unter CC BY-SA 2.5 über Wikimedia Commons, um Städtenamen und Gebirgsgruppen ergänzt.)
Die Glarner Alpen mit dem Tourenziel:

Quelle: Alpenkarte.eu © OpenStreetMap-Mitwirkende
Die Foto-Standpunkte:

Quelle: Schweizerische Landestopografie swisstopo (um Routen und Fotostandpunkte ergänzt)
Von mir verwendete Karten und Literatur:

Landeskarte der Schweiz, Blatt 1174 - Elm, 1:25000
Landeskarte der Schweiz, Blatt 1175 - Vättis, 1:25000
Schweizer Alpen-Club SAC, Clubführer Bündner Alpen 1, Tamina- und Plessurgebirge, Autoren: Dr. Bernhard Condrau und Dr. Manfred Hunziker, Ausgabe: 1988
Hinweis:
Diese Seite ist Teil einer Tourenbeschreibung mit Fotos. Über einen Suchdienst hierher gelangt, kann die vollständige Seite unter Touren Glarner Alpen aufbereitet werden.