|
Rätikon
18.5.2016 - Balzers (Rheindamm, 480 m) |
|
N1019539
Auch ein Zottiger Rosenkäfer krabbelt auf der Suche nach Pollen in den Staubblättern der Akeleiblättrigen Wiesenraute (Thalictrum aquilegiifolium) herum. Informationen zum Tier: Art: Zottiger Rosenkäfer (Tropinota hirta). Verbreitung: Südeuropa, Mitteleuropa, Kleinasien, Naher Osten. Lebensräume: Der Käfer bevorzugt trockene und warme Habitate. Merkmale: Die matt schwarz gefärbten Käfer erreichen eine Körperlänge von 8 – 11 mm. Das Halsschild ist mit einem kräftigen Mittelkiel versehen, die Flügeldecken weisen doppelte Punktreihen auf. Die weissen Flecken schwanken in Form und Grösse, sie können auch ganz fehlen. Die Oberseite des Käfers ist abstehend behaart. Nahrung: Die Käfer fressen Pollen und andere zarte Blütenteile. Ei: Das Weibchen legt seine Eier im Boden ab. Larve: Die Larven leben von Humusstoffen oder faulenden Pflanzenteilen im Erdboden. Die Entwicklung dauert zwei Monate. Puppe: Die Verpuppung erfolgt im Zeitraum Juli/August in einer festen Puppenhülle. Nach zweiwöchiger Puppenruhe schlüpfen die Käfer, verbleiben aber bis zum darauffolgenden Frühjahr in der Erde. Käfer: Die Flugzeit reicht von April bis Juni. Sie sind vorab an Blüten zu finden. |
Körperlänge bis 11 mm |