|
Berner Alpen (Alpes Bernoises)
8.6.2016 - Brigerbad (Driesta, 820 m) |
|
N1019950
Ein Gefleckter Schmalbock sucht Nahrung auf einer Rosenblüte. Informationen zum Tier: Art: Gefleckter Schmalbock (Rutpela maculata). Verbreitung: Mittel- und Südeuropa, Kaukasus, Klein- und Vorderasien. Regionale Verbreitung Alpen: Vom Flachland bis zur Laubwaldgrenze im Gebirge. Lebensräume: Der Käfer bewohnt verschiedene Lebensräume, darunter offene Stellen in Laub- oder Mischwäldern, Waldränder, Gebüsche, Wiesen, Trockenrasen und Böschungen. Merkmale: Gefleckte Schmalböcke werden 14 - 20 mm lang. Die Grundfärbung des Körpers ist schwarz, nur die Deckflügel sind gelb und haben vorne getrennte, schwarze Flecken und dahinter mehr oder weniger zusammenhängende schwarze Querbinden. Diese Zeichnung variiert von Tier zu Tier und bewirkt, dass andere Tiere den Käfer für eine Wespe halten. Die langen, fadenförmigen Fühler und Beine sind abwechselnd gelb und schwarz gefärbt. Lebensweise: Die Tiere sind tagaktiv, man findet sie häufig auf Doldenblüten sitzend. Nahrung: Nektar, Pollen und Staubgefässe. Larve: Die Larven bohren sich tief in alte und morsche Bäume und Sträucher (Buche, Birken Eiche, Weissdorn, selten auch Nadelholz) und können so lange Gänge erzeugen. Sie ernähren sich vom Holz, die Entwicklung dauert 2 - 3 Jahre. Puppe: Nach mehreren Häutungen verpuppt sich die Larve in einem der Gänge, so dass der frisch geschlüpfte Käfer zunächst den Weg nach draussen finden muss. Käfer: Die Flugzeit reicht von Juni bis August. |
Körperlänge bis 20 mm |