Glarner Alpen
24.5.2017 - Hirzel (Änderholz, 702 m) |
N1023457
Ein Paralleler Breitläufer aus der Vogelperspektive. Informationen zum Tier: Art: Paralleler Breitläufer (Abax parallelus). Verbreitung: Europa, von England und Nordostfrankreich über Mitteleuropa bis nach Osteuropa. Lebensräume: Feuchte bis frische Laubwälder, Gebirgswälder, Kahlschläge, Gebüsche und Hecken. Merkmale: Der Käfer weist eine Körperlänge von 13 - 17 mm auf. Er ist glänzend tiefschwarz gefärbt und weist einen länglichovalen Körperumriss auf. Das Halsschild ist zur Basis hin deutlich verengt und schmaler als die Flügeldeckenbasis. Die länglichen Halsschildgruben sind nicht punktiert. Die Klauen weisen unterseits keine Haarborsten auf. Lebensweise: Die nachtaktiven Käfer leben tagsüber unter Steinen, in faulem Holz, unter Moos oder Rinde. Sie überwintern als adulte Tiere in faulem Totholz oder unter Moos. Nahrung: Käfer wie Larven ernähren sich räuberisch von Insekten, Würmer oder kleinen Schnecken. Ei: Die Paarung erfolgt im Frühjahr. Das Weibchen legt die Eier in einer Brutkammer in Hohlräumen von morschem Totholz oder unter Steinen ab und bewacht diese etwa 3 Wochen bis zum Schlüpfen der Jungtiere. Larve: Zum Larvenstadium liegen keine Erkenntnisse vor. Puppe: Zum Puppenstadium liegen keine Erkenntnisse vor. Käfer: Die Käfer sind von April bis Oktober aktiv. Lebenserwartung: Zur Lebenserwartung sind keine Daten verfügbar. Feinde: Frösche, Kröten, Spitzmäuse, Igel, Fledermäuse, Nagetiere, Singvögel, Spechte, aber auch Parasiten und Parasitoide. |
![]() Körperlänge bis 17 mm ![]() |