Berner Alpen (Alpes Bernoises)
21.6.2017 - Blatten (Seematte, 1860 m)
N1023787
Der Breite Halsbock ist häufiger Gast auf Blüten.
Informationen zum Tier:
Art: Breiter Halsbock (Pachytodes cerambyciformis).
Verbreitung: Weite Teile Europas, ostwärts bis nach Kleinasien und in den Kaukasus, im Norden fehlend.
Regionale Verbreitung Alpen: Bis in niedrigere Gebirgslagen.
Lebensräume: Bergwiesen, Waldränder und -lichtungen.
Merkmale: Die 7 - 11 mm grosse Art ist für einen Bockkäfer ziemlich gedrungen. Die Beine, das Halsschild, der Kopf und die Fühler sind schwarz. Die braungelben Flügeldecken sind nur etwa doppelt so lang wie breit und nach hinten deutlich verengt. Sie weisen eine sehr variable schwarze Fleckenzeichnung auf. Die Flecken können auch völlig fehlen.
Nahrung: Der Käfer ernährt sich von Pollen und Nektar, die Larve von Holz.
Larve: Die Larve lebt an den Wurzeln verschiedener Laub- und Nadelhölzer. Die Entwicklung dauert 2 Jahre.
Puppe: Die Larve verlässt im April oder Mai das Holz und verpuppt sich in einer kleinen Erdhöhle.
Käfer: Die Käfer sind von Juni bis August vor allem auf Blüten anzutreffen.
N1023787

Körperlänge bis 11 mm