Berner Alpen (Alpes Bernoises)
22.9.2017 - Brigerbad (Campingplatz, 655 m)
N1024977
Bei drohender Gefahr spreizen die Tiere ihre Mandibeln und strecken den Hinterleib nach vorne, was der Einschüchterung der Angreifer dient.
Zudem können sie mit ihren Wehrdrüsen am Hinterleibsende auch ein übelriechendes Sekret absondern.
Informationen zum Tier:
Art: Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens).
Verbreitung: Europa, häufig. In Nord- und Südamerika sowie in Australien eingeschleppt.
Lebensräume: Sie treten in verschiedenen Lebensräumen, bevorzugt jedoch in feuchten Wäldern und deren Rändern, in Auen, aber auch in Gärten, auf Heiden und manchmal auch an Trockenhängen auf.
Merkmale: Sie sind mit 22 - 32 mm Länge die grösste Kurzflüglerart Mitteleuropas. Der Käfer ist komplett mattschwarz gefärbt, der Körper ist sehr dicht punktförmig strukturiert und schwarz behaart. Die Fühler erreichen die anderthalbfache Länge des Kopfes, sie sind an der Spitze meist rostbraun gefärbt. Der Hinterrand des fünften freiliegenden Hinterleibssegmentes hat auf der Oberseite einen feinen hellen Hautsaum. Die Schienen (Tibien) der Vorderbeine tragen am Außenrand vor der Spitze Dornen. Die häutigen Flügel (Alae) sind ausgebildet.
Lebensweise: Sie leben unter Totholz, Steinen, in der Bodenstreu und auf Wegen. Die überwiegend nachtaktiven Tiere ernähren sich räuberisch. Bei drohender Gefahr spreizen die Käfer ihre Mandibeln, mit denen sie kräftig zubeissen können. Zudem strecken sie den Hinterleib nach vorne, was der Einschüchterung der Angreifer dient. Sie können mit ihren weissen, sackförmigen Wehrdrüsen am Hinterleibsende auch ein übelriechendes Sekret absondern.
Nahrung: wirbellose Tiere wie Insektenlarven, Nacktschnecken, Würmer oder Asseln, auch Aas. Die Beute wird mit den Kiefern zerkleinert und in einen wässigen, braunen Brei umgewandelt, der dann aufgenommen wird.
Ei: Die Eier werden im Herbst 2 - 3 Wochen nach der Paarung meist unter Moos, Laub, Dung oder Steinen abgelegt. Sie sind weiss mit dunklerem Band und gegen 4 mm lang.
Larve: Die sich nach hinten verschmälernde Larve ist weiss, schlank und besitzt einen grossen, strohfarbenen Kopf mit viergliedrigen Fühlern. Die Mandibeln sind gross und sichelförmig. Die Beine sind kurz. Sie gräbt mit den kräftigen Oberkiefern eine Erdhöhle. Hier lauert sie auf Beutetiere, die sie mit den Füssen packt und mit den Mandibeln zerlegt und aussaugt. Sie durchläuft 3 Wachstumsstadien.
Puppe: Die Verpuppung erfolgt nach etwa 150 Tagen.
Käfer: Der Käfer schlüpft nach etwa 35 Tagen. Er überwintert meist einmal in Erdhöhlungen.
N1024977

Körperlänge bis 32 mm