Berner Alpen (Alpes Bernoises)
24.6.2018
Bratsch (Chimattä, 1120 m)


Körperlänge bis 12 mm

N1026508
Zwei Trauer-Rosenkäfer kurz nach vollzogener Paarung.
Informationen zum Tier:
Art: Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta).
Verbreitung: Pontisch-mediterrane Art, südliches Mitteleuropa, Mittelmeerraum, Nordafrika, östlich bis Transkaukasien.
Regionale Verbreitung Alpen: In Wärmegebieten mit Steppenheide und Kalkböden.
Lebensräume: Sonnige Waldränder, blütenreiche Wiesen, Mager- und Trockenrasen, Steppen, Heide.
Merkmale: Die Käfer werden 8 - 12 mm lang. Ihr Körper ist glänzend schwarz gefärbt und hat neben einer struppigen, weissen Behaarung viele kleine weisse Flecken auf den Deckflügeln, dem Halsschild und der Unterseite des Körpers. Die sechs Flecken des Halsschildes verlaufen in zwei parallelen Längsreihen beidseits der Mitte des Halsschildes, an der eine Längsschwiele ausgebildet ist. Die Deckflügel besitzen fünf erhabene Längsstreifen. Bei älteren Exemplaren sind meist keine Haare zu finden, da diese mit der Zeit abgerieben werden.
Nahrung: Pollen.
Ei: Die Weibchen legen jeweils wenige Eier einzeln in den Boden ab.
Larve: Die Larven werden bis zu 30 mm lang. Sie fressen Pflanzenwurzeln.
Puppe: Zum Puppenstadium sind keine Fakten bekannt.
Käfer: Vor dem Herbst schlüpfen die adulten Käfer, die aber auch bis zum nächsten Frühling in der Erde verbleiben können. Adulte Tiere findet man von April bis Juli überwiegend auf Blüten von Korbblütern und Doldengewächsen.