Jura
11.7.2018 - Weissenstein (Schitterwald, 1005 m)
N1026685
Ein Weibchen des Schwarznahtigen Halsbocks sitzt mit einem doppelt so grossen Gefleckten Schmalbock (Rutpela maculata) auf einer Doldenblüte.
Informationen zum Tier:
Art: Schwarznahtiger Halsbock (Stenurella melanura).
Verbreitung: Europa, Kleinasien, ostwärts über den Kaukasus bis nach Sibirien.
Regionale Verbreitung Alpen: Bis in Höhen von 2000 m.
Lebensräume: Sonnige Waldränder, Nadelmischwälder, Fichten-Kiefernwälder, Bergwiesen.
Merkmale: Der Käfer weist eine Länge von 6 - 9 mm auf. Die Grundfärbung ist schwarz. Die Deckflügel der Weibchen sind aussen rot und besitzen eine breite, schwarze Flügeldeckennaht sowie eine schwarze Spitze. Die Flügeldecken der schlankeren Männchen sind braun mit einer dunkleren Spitze und einer etwas weniger ausgeprägten schwarzen Zeichnung. Der kleine Kopf setzt sich deutlich vom Thorax ab. Die grossen Komplexaugen liegen seitlich am Kopf, die Fühler können nahezu die doppelte Länge des Körpers erreichen. Die Beine sind lang und dünn, das erste Beinglied ist deutlich abgeflacht. Die Tarsen sind mit kleinen, krallenartigen Fortsätzen versehen.
Lebensweise: Die Tiere sind tagaktiv, man findet sie gerne auf Doldenblüten sitzend.
Nahrung: Pollen, Nektar.
Paarung: Paarungen erfolgen im Frühsommer.
Ei: Die Eiablage erfolgt im Sommer in Totholz.
Larve: Die Larven bevorzugen das morsche Holz von Laub- und Nadelbäumen, insbesondere dünne, liegende Zweige. Sie weisen eine zweijährige Entwicklungszeit auf.
Puppe: Am Ende ihrer Entwicklung erfolgt die Verpuppung in einer Puppenwiege.
Käfer: Der Käfer schlüpft meist im Mai, die Flugzeit reicht bis September.
N1026685

Körperlänge bis 9 mm