|
Jura
11.7.2018 - Gänsbrunnen (Schitterwald, 1070 m) |
|
N1026686
Das Weibchen sitzt unweit ihres typischen Baldachinnetzes auf einem Blatt. Informationen zum Tier: Art: Neriene emphana (Neriene emphana). Verbreitung: Paläarktisch, von Mittel- und Osteuropa bis Sibirien, China, Korea und Japan. Lebensräume: Wälder, besonders Nadelwälder, vereinzelt auch Gebüsche und Hecken. Merkmale: Die Körperlänge des Männchen beträgt 3,6 - 4 mm, diejenige des Weibchens 4 - 6,5 mm. Der Pedipalpus ist gelbbraun, die Lamella gross und breit. Das Cymbium ist hellbraun. Die Epigyne weist im vorderen Teil 2 Vertiefungen auf. Das Prosoma ist gelblich-hellbraun, mit hellem medianen Band von den Augen zur Fovea und diffusem Seitenband. Das Sternum ist dunkelbraun-schwarz. Die Cheliceren sind beim Weibchen hellbraun, beim Männchen orangebraun. Die Beine sind gelblich-hellbraun bis olivbraun, Metatarsus und Tarsus sind hellbraun. Das Opisthosoma weist dorsal im hinteren Drittel bis 4 schwarze Querstreifen auf, der übrige Bereich ist beim Weibchen weisslich. Beim Männchen ist die Zeichnung der Oberseite verwischt. Lebensweise: Das Baldachin-Fangnetz wird auf Sträuchern und niedrigen Ästen von Bäumen angelegt, wobei die eingewobene Decke nach oben gewölbt ist. Nahrung: Insekten. Paarung: Zur Paarung sind aktuell keine Informationen verfügbar. Ei: Zum Eistadium sind aktuell keine Informationen verfügbar. Jungtiere: Betreffend Jungtiere sind aktuell keine Informationen verfügbar. Lebenserwartung: Adulte Exemplare beider Geschlechter sind von Juni bis August zu finden. Feinde: Singvögel, Wespen, Schlupfwespen. |
Körperlänge bis 6½ mm |