Appenzeller Alpen
18.5.2019 - Wattwil (Gmeinrüti, 983 m) |
N1029397
Ein Metallischer Grabkäfer sucht auf dem Karrenweg nach Beute. Informationen zum Tier: Art: Metallischer Grabkäfer (Pterostichus burmeisteri). Verbreitung: Mitteleuropa, östlich bis zum Balkan. Die Art fehlt in Nordeuropa, den Niederlanden und auf den Britischen Inseln. Regionale Verbreitung Alpen: Montan bis subalpin in den Gebirgen von Mitteleuropa und deren Vorland, lokal häufig bis sehr häufig. Lebensräume: Laub- und Mischwälder des Bergvorlands und des Gebirges. Merkmale: Die Körperlänge beträgt 12 - 14½ mm. Der Körper glänzt in der Regel metallisch kupferfarben, nur selten gibt es goldgrüne oder blauviolette Individuen. Die Deckflügel (Elytren) sind glatt und stark glänzend, aber nur fein längsgestreift. Im dritten Zwischenraum finden sich zwei bis drei meist schwer zu erkennende Porenpunkte. Die Beine und Fühler sind rötlichbraun aufgehellt. Die Unterseiten der Tarsen sind behaart. Lebensweise: Man findet sie unter Steinen, Holz, Laub und im Moos, aber auch auf Waldwegen. Trockenere, wärmere Standorte werden bevorzugt. Nahrung: Imago wie Larve ernähren sich räuberisch. Ei: Hierzu liegen keine Erkenntnisse vor. Larve: Die Entwicklungszeit beträgt zwei Jahre, die Larven überwintern. Puppe: Hierzu liegen keine Erkenntnisse vor. Käfer: Die Imagines der neuen Generation schlüpfen im Herbst und überwintern ebenfalls. Lebenserwartung: Die Imagines sind vom März bis Oktober aktiv. Feinde: Frösche, Kröten, Spitzmäuse, Igel, Fledermäuse, Nagetiere, Singvögel, Spechte, aber auch Parasiten und Parasitoide. |
![]() Körperlänge bis 14½ mm ![]() |