Berner Alpen (Alpes Bernoises)
15.7.2019 - Brigerbad (Badhalte, 704 m)
N1029802
Ein Variabler Widderbock sitzt auf einem im starken Wind wiegenden Doldenblütler.
Informationen zum Tier:
Art: Variabler Widderbock (Chlorophorus varius).
Verbreitung: Weite Teile Europas und Kleinasiens. Die Hauptpopulationen befinden sich in südlichen Gegenden. In Mittel- und Nordeuropa sind die Käfer relativ selten anzutreffen.
Regionale Verbreitung Alpen: Bis in Höhen von 800 m.
Lebensräume: Warme, sonnige. waldnahe Wiesen, Waldlichtungen und Waldränder, aber auch Gärten und Parks. Bevorzugt werden Laubwälder in Auenbereichen, gelegentlich auch Mischwälder.
Merkmale: Die langgestreckten und walzenartig geformten Käfer werden 8 - 14 mm lang. Der grünlichgelbe, matte und behaarte Körper weist eine wespenähnliche, schwarz-gelbe Bänderung auf. Die schwarzen, widderhornartigen Streifen sind weit geschwungen und breit. Die erste Zeichnung hat die Form eines C, das zur Aussenseite hin offen ist. Der Halsschild und die Flügeldecken sind gleich breit. Die bis 8 mm langen, dunkelgrauen bis schwarzen Fühler bestehen aus 10 Segmenten. Auch die Beine sind schwarz. Sie enden in Tarsen, die mit kräftigen Haken versehen sind.
Lebensweise: Die Käfer sitzen auf blühenden Pflanzen, meist auf Blüten von Doldengewächsen.
Nahrung: Die Larven ernähren sich von morschem Holz, respektive von Totholz. Die Käfer ernähren sich von Pollen und Nektar verschiedener Blüten, insbesondere von Doldengewächsen.
Paarung: Die Paarungszeit beginnt meist schon im Juni und erstreckt sich über den Sommer.
Ei: Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier in Totholz ab.
Larve: Die Larven leben im abgestorbenen Holz meist weichholzartiger Laubbäume wie Weide, Pappel oder Erle, von Sträuchern und manchmal auch von Nadelbäumen. In Osteuropa findet man sie auch in Stengeln krautiger Pflanzen wie Schafgarbe. Die Entwicklung dauert 2 - 3 Jahre. Sie werden bis 15 mm lang.
Puppe: Die Verpuppung erfolgt im Frühjahr im Holz.
Käfer: Der Schlupf erfolgt meist ab Mai. Die Flugzeit dauert in Mitteleuropa bis in den September. Die Käfer leben 6 - 8 Wochen.
N1029802

Körperlänge bis 14 mm.

Fundort: Südseitige Strauchheide, auf Doldenblütler.