Tessiner Alpen (Alpi Ticinese)
4.10.2011 - Chüebodenhorn (3070 m) |
Infos zur Tour: | |
Ausgangspunkt: | All'Acqua (1614 m). |
Endpunkt: | All'Acqua (1614 m). |
Aufstieg: |
Dem Ri dell'Acqua folgend hinauf zur Capanna Piansecco des SAC.
Von hier über die grosse Geröllmulde zwischen Poncione di Cassina Baggio und Chüebodenhorn empor zum Gerenpass. Nun nördlich des Gletschersees Querung zur Südwestflanke des Chüebodenhorns und in dieser einem wenig ausgeprägten Grat folgend zum Gipfel. |
Abstieg: | Entlang der Aufstiegsroute. |
Wetter: |
Wolkenloses Spätherbstwetter mit grandioser Fernsicht.
Bis in den Nachmittag hinein relativ kühl bei leichtem Nordostwind in Gipfellagen. Nachmittags in tieferen Lagen angenehm warm. |
Mit dabei: | Jörg Zimmermann. |
Das bleibt in Erinnerung: |
Trotz ausgedehnter Blockhalden nicht einmal mühsame Tour auf einen tollen Aussichtspunkt.
Der Gletschersee am Gerenpass für sich ist die Tour schon wert. |
Hinweise (Stand 2011): |
Bis zur Baracke auf 2350 Meter Höhe markierter, mit Karte gut auffindbarer Anstieg.
Die Geröllhalde zum Gerenpass hoch ist weniger schlimm, als sie von unten aussieht. Durch die Begehungen hat sich hier ebenfalls eine sichtbare Pfadspur gebildet. In den letzten 10 Jahren ist der gesamte nördliche Drittel des Chüebodengletschers abgeschmolzen. Sein Platz wird nun von einem ausgedehnten See eingenommen. Vorsicht im Frühsommer - dieser See ist auch auf aktuellen Landeskarten nicht aufgeführt! Der wenig ausgeprägte Grat in der Südwestflanke führt in festem Blockgestein ohne Probleme oder Kletterei zum höchsten Punkt. Weitere Informationen zum Gipfel und zur Route unter: gipfelbuch.ch |
Sichtbare Gipfel vom Chüebodenhorn bei optimaler Fernsicht: |
Die Lage der Tessiner Alpen und des Tourenziels:
![]() ![]() ![]() |
Die Tessiner Alpen mit dem Tourenziel:
![]() ![]() ![]() |
Die Foto-Standpunkte (L1009xxx):
![]() ![]() Originalbild: swisstopo © swisstopo, Swiss Map 50 v3 (um Routen und Fotostandpunkte ergänzt) |
Von mir verwendete Karten und Literatur:
Landeskarte der Schweiz, Blatt 1251 - Val Bedretto, 1:25000 Schweizer Alpen-Club SAC, Clubführer Urner Alpen West, Autoren: Akademischer Alpen-Club Zürich, Ausgabe: 1980 |
Hinweis:
Diese Seite ist Teil einer Tourenbeschreibung mit Fotos. Über einen Suchdienst hierher gelangt, kann die vollständige Seite unter Touren Tessiner Alpen aufbereitet werden. |